Moderne Waldüberwachung

Moderne Waldüberwachung

Der Landkreis Görlitz gehört zu einer von fünf Modellregionen 

Seit September 2022 ist die ENO im Auftrag des Landkreises Görlitz Teil des 5G-Projektes „Waldwächter“. Wir haben dabei die Projektkoordinierung übernommen. Der Landkreis Görlitz ist eine der fünf 5G-Modellregionen. Es wird ein Konzept im Bereich Drohnensteuerung und Waldbrandbekämpfung für 5G-Anwendungsszenarien entwickelt.  Ziel des Projektes ist es, Methoden zur Waldüberwachung bezogen auf Brandschutz, sowie andere Anwendungsgebiete, wie das Erfassen von Schädlingen, zu erproben und einzuführen. Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird.

A319-112 ist gelandet - wir waren dabei

A319-112 ist gelandet - wir waren dabei

Hallo!

Heute geht es um Strukturentwicklung live!

Ihr habt es bestimmt alle mitbekommen: dass es auf dem Verkehrslandeplatz Rothenburg vorangeht. Die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) und die Flugplatz Rothenburg / Görlitz GmbH arbeiten und forschen ab sofort zum zweiten Mal zusammen an dem Erfolg versprechenden Projekt des Flugzeugrecyclings, also der möglichst vollständigen Nachnutzung eines komplexen Flugzeugs.

Spontanität gefragt

Spontanität gefragt

 Können wir Wasserstoffmodellregion für die kombinierte Mobilitäts- und Energiewende sein?  

Der Anruf kam unerwartet. "Wir möchten gern in Zusammenarbeit mit dem Landkreis einen Antrag beim HyLand-Programm platzieren". Wir – das waren einige Akteure rund um Energy Saxony, der Hochschule Zittau/Görlitz, der Stadt Görlitz und von regionalen Verkehrsbetrieben.

CCRR - nicht der Fußballer im Doppelpack 

CCRR - nicht der Fußballer im Doppelpack 

CCRR - nicht der Fußballer im Doppelpack 

Ich habe mal die Überschrift unseres Projektantrags gewählt. Warum muss es immer kompliziert klingen? Keine Ahnung. Aber nur von Flugzeugverwertung zu sprechen, ist scheinbar nicht gut genug. Also nennen wir es CCRR - Center for Component Remunufaturing, Repair & Recycling. Ein Modellprojekt für das vollständige stoffliche Recycling im Flugzeugbau. 

Es ist zum Verrücktwerden

Es ist zum Verrücktwerden

Es ist zum Verrücktwerden

An Tagen wie dem 12. März 2021 brodelt es in mir. Kopfschüttelnd laufe ich dann durch die ENO-Räume, manchmal muss auch Luna "leiden" - Zeit zum schnüffeln gibt es dann nicht. Mir ist bewusst, dass viele Projektanträge immer auch ein Versuch sind. Immer auch ein Stück weit abhängig von verfügbaren Finanzmitteln. Auch Rückschläge gehören dazu.

 

 

 

ENO logo


Der Unbezahlbarland-Blog ist ein Produkt der ENO mbH

© 2023, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search