Die Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen laufen

Projektgeschäft ist herausfordernd. Grenzüberschreitende Projektideen zu entwickeln noch herausfordernder. Aber spannend. Wir leben in der Euroregion. Im Dreiländereck Polen – Tschechien und Deutschland. Aus meiner Perspektive eine Chance und eine Möglichkeit Europa zu leben. Es gibt natürlich auch viele Dinge, die nicht richtig funktionieren. Aber beim Spaziergang durch den polnischen Teil im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau oder beim Ski fahren im Riesengebirge möchte ich eben jene Region – meine Heimat – nicht missen. 

Unternehmenswelten im Wandel - die Chance für jene, die es anpacken

Unternehmenswelten im Wandel - die Chance für jene, die es anpacken

Unter dem Motto „Unternehmenswelten im Wandel – DIE CHANCE für jene, die es anpacken“ wird am Wochenende des 15. und 16. Oktober eine Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge in Görlitz stattfinden. Wie wir in der ENO finden: eine Supersache! Hiermit möchten wir Interessierte, Erfahrene und Neugierige mit Tatendrang im Namen der Initiativen "Sachsen. Urbanes Land." und den Wirtschaftsjunioren Görlitz herzlich zu dieser tollen Sache einladen: gerade für Junge war es noch nie so leicht, die eigenen unternehmerischen Chancen auszuloten, für die Älteren: war es noch nie so leicht, die potenziellen Übernahmebewerber kennenzulernen und sich gemeinsam fachlich beraten zu lassen. Denn längst wird ein großer Teil der erfolgreichen Unternehmen in unserer Region nicht mehr von den Altvorderen an die Kinder vererbt.

Man muss auch loslassen können

Man muss auch loslassen können

Bei diesem Text habe ich echt etwas länger gebraucht um die richtigen Worte für den Start des Beitrags zu finden. Die habe ich eigentlich immer noch nicht. Genau deshalb schreibe einfach den Leerlauf mal. Leere Prosa als Eröffnung. Vielleicht ist das aber auch ganz normal? Ich bin jetzt seit 2005 im Landkreis aktiv. Und eine Aufgabe abgeben, die mir an sich Spaß macht, das ist neu für mich. Im Konkreten geht es um den Museumsverbund. Seit nun doch schon einigen Jahren trage ich hier gemeinsam mit den Gesellschaftern und dem Team Verantwortung. Was ich vorgefunden habe, wohin die Reise aber gehen kann - das habe ich hier schon mal geschrieben. Auch über die Probleme des nicht vorhandenen Fachwissens im Bereich Museologie oder Pädagogik in der Geschäftsführung. Die Arbeit ist mir ans Herz gewachsen, bei allen Sorgen und Nöten. Trotzdem ist es Zeit adieu zu sagen 

Am Puls der Zeit

Am Puls der Zeit

Hallo liebe Blogleser,

mein Name ist Annabell Krause und ich bin in der ENO „groß“ geworden. Nach meinem Abitur habe ich dual an der BA Bautzen studiert und die ENO als Praxispartner gewinnen können. So bin ich nun schon seit 2016 fester Bestandteil. Als Projektmanagerin arbeite ich ständig an (neuen) Projekten. Und seit Februar liegt ein spannendes Projekt auf meinen Schreibtisch, worüber ich heute mal bisschen schnattern will. 

Staffelstabübergabe geglückt

Staffelstabübergabe geglückt

Mach ich´s, oder mach ich´s nicht!

Diese Frage hat sich Thomas Vogel wahrscheinlich immer mal wieder im II Quartal 2020 gestellt. Mein Wunsch war es. Der Namensvetter von Thomas - Thomas (Tom) Rublack - hatte das Vertrauen des Kreistags für die ausgeschriebene Stelle des Dezernenten erhalten. Die Zeiten in denen er "Prokurist der ENO" auf der Visitenkarte stehen hatte, waren gezählt. Zum 01.06.2020 brauchte ich eine neue, starke rechte Hand. 

Und das nächste Projekt bitte 

Und das nächste Projekt bitte 

Und das nächste Projekt bitte 

Seit 2013 ist Sandra Bardely schon in der ENO. Eingestellt hatten wir sie als Elternzeitvertretung für Maja Daniel-Rublack. Tourismus. Tourismus für immer und ewig? Diese Frage kann zweifelsfrei klar mit "nein" beantwortet werden. 

 

 

 

ENO logo


Der Unbezahlbarland-Blog ist ein Produkt der ENO mbH

© 2023, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Search